• Programm
  • Tickets
  • Hygieneschutzkonzept
  • Neustart Kultur
  • Kontakt
  • Technische Daten
ROTATIONSTHEATER
  • Programm
  • Tickets
  • Hygieneschutzkonzept
  • Neustart Kultur
  • Kontakt
  • Technische Daten

Hygieneschutzkonzept

Picture
Schutz- und Hygienemaßnahmen für Ihren Theaterbesuch in Zeiten von Corona 
 
Wir freuen uns, Sie wieder im Rotationstheater begrüßen zu dürfen!  
 
Damit das gut funktioniert, halten wir uns strikt an die Weisungen der Behörden. Alle Vorstellungen finden unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion mit dem Corona-Virus beizutragen.  
 
Allgemeines 
  • Ausweispflicht & persönliche Daten  
Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicherstellen zu können, sind wir als Veranstalter verpflichtet, eine Teilnehmerliste zu führen. Maßgeblich hierfür ist die in NRW geltende Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO NRW), die für bestimmte Bereiche die Führung entsprechender Listen vorschreibt. Hierfür reicht es aus, dass Sie sich bei Betreten des Theaters sich mit der "Luca-App" anmelden.
Sollte dies nicht möglich sein, müssen wir Sie bitten, beim Kartenkauf Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer zu hinterlegen. Sollten Sie für mehrere Personen Karten kaufen wollen, so sind auch deren persönliche Daten bereitzuhalten und auf Nachfrage mitzuteilen. 
Unsere Besucherinnen und Besucher sind verpflichtet, ihren Ausweis mitzuführen und diesen auf Aufforderung vorzulegen. 
Am Veranstaltungsabend führen wir eine Teilnehmerliste. Wir müssen Sie bitten Ihre Kontaktdaten (Namen, Adresse und Telefonnummer) für sich und Ihre Begleitung dort einzutragen. 
Die Teilnehmerlisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und löschen sie nach vier Wochen bzw. nach Außerkrafttreten der Corona-Schutz-Verordnung NRW. 
  • 2-G-Regeln
Für den Eintritt zum Rotationstheater muss man Geimpft oder Genesen sein. Bitte bringen Sie am Abend der Veranstaltung einen entsprechenden Nachweis mit (Impfpass oder Impfbescheinigung zum Nachweis des vollständigen Impfschutzes, oder Nachweis einer überstandenen COVID19-Infektion)
  • Kommen Sie gesund zu uns 
Um andere Besucher*innen und unsere Mitarbeiter*innen nicht zu gefährden, kommen Sie bitte nur gesund zu uns und bleiben Sie bei COVID-19-Symptomen zu Hause. Im Falle bereits erworbener Karten werden Betroffene gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen.
  • Mund-Nase-Bedeckung  
Innerhalb unseres Theaters ist es vorgeschrieben, in allen Räumen eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Auch in den sanitären Anlagen gilt diese Vorschrift. Sobald alle Zuschauer ihre Sitzplätze eingenommen haben, d.h. währen der Vorstellung, kann die bedeckung abgenommen werden.
  • Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln  
Inzwischen sind wir alle schon sehr geübt im Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln. Diese sollten Sie auch beim Theaterbesuch einhalten. Wahren Sie bitte mit Rücksicht auf die anderen Besucher*innen und Mitarbeiter*innen die Nies- und Hustenetikette, halten Sie bitte ausreichend Abstand zu den anderen Menschen um Sie herum und natürlich: Händewaschen nicht vergessen! Vor Ort erinnern Hinweisschilder und Durchsagen an die Hygieneregeln. Desinfektionsmittel befindet sich in fest montierten Spendern an jedem Ein- und Ausgang oder mindestens als „Mobile Station“.

  1. Einlass / Ausgang
 
  • Das Rotationstheater wird durch einen kleinen Treppeneingang zum Foyer betreten. Um kleinere Menschenansammlungen vor dem Eingangsbereich zu vermeiden, halten Sie bitte rechtzeitig Ihre Eintrittskarte und ihren Personalausweis mit ihrem Impfpass oder Quarantänebescheid (Positivnachweis) bereit.
 
     2.  Be- und Entlüftung des Theatersaals

  • Das Theater kann während den jeweiligen Theatervorstellungen be- und entlüftet werden, da eine Belüftungsanlage durch Querlüftungssystem für dauerhafte Frischluft sorgt. Es wird damit permanent frische Luft in das Theater geleitet und alte Luft nach draußen geleitet. Über ein Fenster im ehemaligen Lagerraum hinter der Künstlergarderobe wird die frische Außenluft in die Anlage gesaugt, wo sie über den Wärmerückgewinnungskreuztauscher vor der Weitergabe temperiert. Zeitgleich wird die Abluft sowohl im Foyer, Theatersaal und Künstlergarderobe über einen zweiten Schacht angesaugt und abtransportiert, sodass die Luft immer nur eine sehr kurze Zeit im Raum verweilt.
 
      3. Garderobe 

  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Garderobe sowie Schirme selbst abzulegen, sofern Sie es
          möchten. Die Mitnahme von kleineren Gegenständen, Handtaschen, Jacken o.Ä. in die Zuschauerräume ist möglich. Diese dürfen auf den     
          freibleibenden Sitzplätzen im Saal abgelegt werden.  

     4. Nehmen Sie Platz  

  • Sitzplätze  
         Unser Personal unterstützt Sie beim Auffüllen der Reihen und weist Ihnen Ihren Platz zu. 

  • Abendkasse und Einlass  
         Abendkasse und Einlass öffnen bzw. starten jeweils 30 bis 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Der Theatersaal ist zu diesem Zeitpunkt dann 
         bereits geöffnet, so dass wir Sie bitten, möglichst zügig Ihre zugewiesenen Plätze einzunehmen, um Warteschlangen zu vermeiden.

      5. Pause

  • Bei allen Theatervorstellungen findet eine Pause von mindestens 20 Minuten statt. In der Pause können Getränke an der Theke im Foyer bestellt werden. Diese dürfen auch zum Platz mitgenommen werden. Lebensmittel dürfen nicht verabreicht werden.

        6. Sanitäre Einrichtungen 

  • Bitte nur einzeln eintreten  
          Die sanitären Einrichtungen sind geöffnet. Sie wissen sicher, wie eng die Räume teilweise sind. Aus diesem Grund dürfen sich höchstens zwei  
          Personen gleichzeitig in der jeweiligen sanitären Einrichtung aufhalten, um ausreichend Abstand zu gewährleisten. Unser Abendpersonal ist
          angewiesen, dies sicherzustellen. 

  • Hände waschen  
          An den Waschbecken finden Sie Seife und Desinfektionsspender zur gründlichen Reinigung Ihrer Hände. Darüber hinaus finden Sie auch einen 
          Desinfektionsspender im Eingangsbereich des Theaters.  
 

      7. Reinigung der sanitären Anlagen

  • Alle neuralgischen Punkte (Hand-Kontaktflächen wie Handläufe, Wasserhähne
          oder Türklinken) bzw. Bereiche im Theatersaal wie Tische und Stühle werden regelmäßig
          gründlich gereinigt und das Theater vor den Vorstellungen immer gut durchlüftet.  
  • Alle medizinischen Empfehlungen, die die Behörden bezüglich des Umgangs und der
          Zusammenarbeit mit anderen Personen geben, setzen wir um, kontrollieren sie täglich bzw.
          aktualisieren sie entsprechend.  
  • Über diese Weisungen und Empfehlungen informieren wir unsere Mitarbeiter*innen über
          die verfügbaren Kommunikationskanäle. 
  • Ein Reinigungsplan hängt sichtbar – nach Möglichkeit unmittelbar im Eingangsbereich der sanitären Anlagen neben der Türe aus. Hier werden folgende Daten eingetragen:
1. Name des Gesamtverantwortlichen (Verwaltung)
2. Name des Verantwortlichen (Service-Personal am Abend der Vorstellung)
3. Name des Hygieneschutzbeauftragten (Verwaltung)
4. Datum
5. Uhrzeit
6. Reinigungsmittel
7. behandelte Oberflächen
  • In den Sanitäranlagen sind fest installierte Papierwandhalter, worin sich die Papierhandtücher befinden. Diese werden unmittelbar nach Bedarf aber mindestens vor jeder Vorstellung neu aufgefüllt. Die verbrauchten Papierhandtücher werden in einem geschlossenen Papierbehältnis entsorgt.
Wir wollen, dass sich alle unsere Besucher*innen während ihres Aufenthaltes im Rotationstheater wohl und sicher fühlen und bitten Sie deshalb auch herzlich um gegenseitige Rücksicht und Achtsamkeit. Unser Abendpersonal ist angewiesen sicherzustellen, dass die oben genannten Schutz- und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Alle behördlichen Änderungen setzen wir unverzüglich um, kontrollieren sie in regelmäßigen Abständen bzw. aktualisieren sie entsprechend. 

David Schmidt // Geschäftsführung
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Programm
  • Tickets
  • Hygieneschutzkonzept
  • Neustart Kultur
  • Kontakt
  • Technische Daten