Schutz- und Hygienemaßnahmen für Ihren Theaterbesuch in Zeiten von Corona
Wir freuen uns, Sie wieder im Rotationstheater begrüßen zu dürfen!
Damit das gut funktioniert, halten wir uns strikt an die Weisungen der Behörden. Alle Vorstellungen finden unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion mit dem Corona-Virus beizutragen.
Allgemeines
Aus diesem Grund müssen wir Sie bitten, beim Kartenkauf Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer zu hinterlegen. Sollten Sie für mehrere Personen Karten kaufen, so sind auch deren persönliche Daten bereitzuhalten und auf Nachfrage mitzuteilen.
Unsere Besucherinnen und Besucher sind verpflichtet, ihren Ausweis mitzuführen und diesen auf Aufforderung vorzulegen.
Am Veranstaltungsabend führen wir eine Teilnehmerliste. Wir müssen Sie bitten Ihre Kontaktdaten (Namen, Adresse und Telefonnummer) für sich und Ihre Begleitung dort einzutragen.
Die Teilnehmerlisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und löschen sie nach vier Wochen bzw. nach Außerkrafttreten der Corona-Schutz-Verordnung NRW.
2. Be- und Entlüftung des Theatersaals
3. Garderobe
freibleibenden Sitzplätzen im Saal abgelegt werden.
4. Nehmen Sie Platz
Hausstands können, nach Rücksprache mit dem Abendpersonal, nebeneinandersitzen. (CoronaSCHVO, §1, Abs. 2). Unser Personal unterstützt
Sie beim Auffüllen der Reihen und weist Ihnen Ihren Platz zu.
bereits geöffnet, sodass wir Sie bitten, möglichst zügig Ihre zugewiesenen Plätze einzunehmen, um Warteschlangen zu vermeiden. Ein spezielles
Einlass- und Wegeleitsystem gewährt Ihnen, dass Sie immer ausreichend Abstand zu den anderen Menschen halten können. Unser
Abendpersonal öffnet und schließt für Sie die Türen, um Handkontakte zu minimieren.
5. Pause
geschlossen sein. Eine Theatervorstellung dauert dann in der Regel zwischen 60 und 75
Minuten. Getränke werden bereits vor den jeweiligen Theatervorstellungen an kleinen Ti-
schen für die Zuschauer mit entsprechendem Verschluss platziert. So dass jeder Zuschauer
auch während der Vorstellung ein Getränk zu sich nehmen kann, ohne dabei mit anderen
Zuschauern in Kontakt zu geraten.
6. Sanitäre Einrichtungen
Personen gleichzeitig in der jeweiligen sanitären Einrichtung aufhalten, um ausreichend Abstand zu gewährleisten. Unser Abendpersonal ist
angewiesen, dies sicherzustellen.
Desinfektionsspender im Eingangsbereich des Theaters.
7. Reinigung der sanitären Anlagen
gründlich gereinigt und das Theater vor den Vorstellungen immer gut durchlüftet.
aktualisieren sie entsprechend.
2. Name des Verantwortlichen (Service-Personal am Abend der Vorstellung)
3. Name des Hygieneschutzbeauftragten (Verwaltung)
4. Datum
5. Uhrzeit
6. Reinigungsmittel
7. behandelte Oberflächen
David Schmidt // Geschäftsführung
Wir freuen uns, Sie wieder im Rotationstheater begrüßen zu dürfen!
Damit das gut funktioniert, halten wir uns strikt an die Weisungen der Behörden. Alle Vorstellungen finden unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion mit dem Corona-Virus beizutragen.
Allgemeines
- Ausweispflicht & persönliche Daten
Aus diesem Grund müssen wir Sie bitten, beim Kartenkauf Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer zu hinterlegen. Sollten Sie für mehrere Personen Karten kaufen, so sind auch deren persönliche Daten bereitzuhalten und auf Nachfrage mitzuteilen.
Unsere Besucherinnen und Besucher sind verpflichtet, ihren Ausweis mitzuführen und diesen auf Aufforderung vorzulegen.
Am Veranstaltungsabend führen wir eine Teilnehmerliste. Wir müssen Sie bitten Ihre Kontaktdaten (Namen, Adresse und Telefonnummer) für sich und Ihre Begleitung dort einzutragen.
Die Teilnehmerlisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und löschen sie nach vier Wochen bzw. nach Außerkrafttreten der Corona-Schutz-Verordnung NRW.
- Kommen Sie gesund zu uns
- Mund-Nase-Bedeckung
- Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln
- Einlass / Ausgang
- Das Rotationstheater wird durch einen kleinen Treppeneingang zum Foyer betreten. Die Theaterbesucher werden einzeln zu ihren Sitzplätzen geführt. Es gilt das Einbahnstraßen-System. Nach Beendigung der Vorstellung wird das Rotationstheater über den Treppenaufgang an der Bühne wieder verlassen. Die Wege sind mit Pfeilen markiert. Eine nahbare Begegnung wird somit vermieden.
2. Be- und Entlüftung des Theatersaals
- Das Rotationstheater kann vor und nach den Theatervorstellungen durch einen Fensterventilator be- und entlüftet werden. Während der Vorstellung wird die Außentüre zum Foyer offenstehen. Ebenso wird die Verbindungstüre vom Foyer zum Theatersaal dauerhaft geöffnet bleiben. Darüber hinaus wird die aufklappbare Doppeltüre zwischen Eingangangsbereich (Foyer) und Theatersaal dauerhaft geöffnet bleiben. Somit ist eine dauerhafte Frischluftzufuhr gewährleistet. Darüber hinaus wird in der Mitte des laufenden Programms (ca. nach 30 Minuten Programmstart) die Türe an der Bühne für ca. 5 bis 7 Minuten geöffnet. Dies geschieht entweder im laufenden Programm, und wird entweder vom Darsteller/in selbst innerhalb des Programms inszeniert. Oder es findet eine kleine „Lüftungspause“ statt. Hier sollten jedoch die Zuschauer die Plätze nach Möglichkeit nicht verlassen.
3. Garderobe
- Sie haben die Möglichkeit, Ihre Garderobe sowie Schirme selbst abzulegen, sofern Sie es
freibleibenden Sitzplätzen im Saal abgelegt werden.
4. Nehmen Sie Platz
- Sitzplätze
Hausstands können, nach Rücksprache mit dem Abendpersonal, nebeneinandersitzen. (CoronaSCHVO, §1, Abs. 2). Unser Personal unterstützt
Sie beim Auffüllen der Reihen und weist Ihnen Ihren Platz zu.
- Abendkasse und Einlass
bereits geöffnet, sodass wir Sie bitten, möglichst zügig Ihre zugewiesenen Plätze einzunehmen, um Warteschlangen zu vermeiden. Ein spezielles
Einlass- und Wegeleitsystem gewährt Ihnen, dass Sie immer ausreichend Abstand zu den anderen Menschen halten können. Unser
Abendpersonal öffnet und schließt für Sie die Türen, um Handkontakte zu minimieren.
5. Pause
- Es findet keine Pause statt. (Ausgenommen eine Lüftungspause; siehe Abs. 2)
geschlossen sein. Eine Theatervorstellung dauert dann in der Regel zwischen 60 und 75
Minuten. Getränke werden bereits vor den jeweiligen Theatervorstellungen an kleinen Ti-
schen für die Zuschauer mit entsprechendem Verschluss platziert. So dass jeder Zuschauer
auch während der Vorstellung ein Getränk zu sich nehmen kann, ohne dabei mit anderen
Zuschauern in Kontakt zu geraten.
6. Sanitäre Einrichtungen
- Bitte nur einzeln eintreten
Personen gleichzeitig in der jeweiligen sanitären Einrichtung aufhalten, um ausreichend Abstand zu gewährleisten. Unser Abendpersonal ist
angewiesen, dies sicherzustellen.
- Hände waschen
Desinfektionsspender im Eingangsbereich des Theaters.
7. Reinigung der sanitären Anlagen
- Alle neuralgischen Punkte (Hand-Kontaktflächen wie Handläufe, Wasserhähne
gründlich gereinigt und das Theater vor den Vorstellungen immer gut durchlüftet.
- Alle medizinischen Empfehlungen, die die Behörden bezüglich des Umgangs und der
aktualisieren sie entsprechend.
- Über diese Weisungen und Empfehlungen informieren wir unsere Mitarbeiter*innen über
- Ein Reinigungsplan hängt sichtbar – nach Möglichkeit unmittelbar im Eingangsbereich der sanitären Anlagen neben der Türe aus. Hier werden folgende Daten eingetragen:
2. Name des Verantwortlichen (Service-Personal am Abend der Vorstellung)
3. Name des Hygieneschutzbeauftragten (Verwaltung)
4. Datum
5. Uhrzeit
6. Reinigungsmittel
7. behandelte Oberflächen
- In den Sanitäranlagen sind fest installierte Papierwandhalter, worin sich die Papierhandtücher befinden. Diese werden unmittelbar nach Bedarf aber mindestens vor jeder Vorstellung neu aufgefüllt. Die verbrauchten Papierhandtücher werden in einem geschlossenen Papierbehältnis entsorgt.
David Schmidt // Geschäftsführung