"Ich möchte mich für die Treue unserer zahlreichen Gäste herzlich bedanken, denn durch Sie hat sich das Rotationstheater in den letzten dreißig Jahren zu einer festen Kultureinrichtung im Bergischen Land etabliert, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist."
Ihre Reintraut Schmidt-Wien |
Das in Remscheid-Lennep ansässige Rotationstheater wurde 1990 von Reintraut Schmidt-Wien gegründet. Es begann mit einem Konzert des Wuppertaler Liedermachers Manfred Lemm. Schon bald folgten Aufführungen des jungen "Ensemble Remscheid", das damals eine Spielstätte suchte, um regelmäßig auftreten zu können. Es standen wunderbare Vorstellungen von "Endstation Sehnsucht", "Die Glasmenagerie", "Kuss der Spinnenfrau", "Slab Boys" oder "Ein Weihnachtsmärchen" auf dem Programm. Einige der jungen Darstellerinnen und Darsteller sind mittlerweile hauptberuflich als Film- und Fernsehschauspieler tätig, wie z.B. ChrisTine Urspruch ("Tatort" aus Münster, ARD) und Marcus Michael Mies
(Zwei Profis, ZDF).
Bereits 1994 kam es zu einem Gastspiel des amerikanischen "Bigger Light Theatre" aus Boston, das drei Wochen lang im Rotationstheater probte und Shakespeare-Stücke in der Originalsprache präsentierte (Hamlet, The 12th Night).
Von da an ging es schnell voran: immer mehr Künstlerinnen und Künstler aus dem Theater-, Kabarett-, Comedy- und Musikbereich meldeten sich bei der Theaterchefin Reintraut Schmidt-Wien, um auf der Kleinkunstbühne mit seiner einzigartigen Atmosphäre aufzutreten.
Viele der Vorstellungen sind bis heute in bester Erinnerung geblieben; wie z.B. die Gastspiele des amerikanischen "Bigger Light Theatre", oder die Londoner Musicalgruppe "The Westend Singers", die die Atmosphäre einer großen Musicalbühne in das Lenneper Hinterhof-Theater zauberten. In dieser Zeit fragten auch immer häufiger Kabarettisten, Musiker und Theater-Ensembles wegen Auftrittsmöglichkeiten im Rotationstheater an.
Die ersten Highlights in den 1990iger Jahren waren u.a.: Elisa Jimenez mit einer furiosen Flamenco-Show, Ingo Appelt, der kurz vor seinem Durchbruch fünf Mal im Rotationstheater gastierte, Musical-Shows aus London mit den "Westend-Singers", die Travestieshows mit den "Bad Boys und Ham&Egg" und so weiter, und so weiter...
Das Rotationstheater, das den Untertitel "Die Kleinkunstbühne in Lennep" trägt, versteht sich insbesondere als Förderer junger Künstlerinnen und Künstler, die ihre Bühnenlaufbahn beginnen. So treten regelmäßig junge Kabarettistinnen und Kabarettisten wie Jens Neutag, Michael Steinke, Peter und Maria Vollmer, Sascha Gutzeit und viele mehr auf. Auch die Comedy-Szene ist regelmäßig vertreten mit Künstlern wie Sybille Bullatschek, Luke Mockridge, Johannes Flöck, John Doyle oder Chris Tall.
Das Programm des Rotationstheaters kommt beim Publikum gut an. Eine ausgewogene Mischung aus Comedy, Kabarett und Musik. Als Highlight konnte zum Beispiel im Jahre 2016 in einer Vorpremiere der bekannte Fernseh-Moderator und Comedian „Guido Cantz“ vor ausverkauftem Hause im Rotationstheater gleich zweimal auftreten. Ebenso ist im Frühjahr 2015 noch einmal ein junger Comedian mit dem Namen „Chris Tall“ im Rotationstheater aufgetreten. Wenige Monate später ist er bereits in der ausverkauften Lanxess-Arena vor vielen tausend Menschen aufgetreten, und ist nun ein gefeierter Comedian. Einige namhafte Künstlerinnen und Künstler nutzen die kleine Bühne, um hier ihr neues Programm vor kleinem Publikum zu testen. In einer sogenannten „Preview“. Also „Vorpremiere“. Die alljährlich stattfindenden Travestie-Shows kommen beim Publikum immer besonders gut an, und sind stets ausverkauft. Mit seinen 60 Veranstaltungen im Jahr erfreut sich das Rotationstheater einer stets wachsenden Beliebtheit.
(Zwei Profis, ZDF).
Bereits 1994 kam es zu einem Gastspiel des amerikanischen "Bigger Light Theatre" aus Boston, das drei Wochen lang im Rotationstheater probte und Shakespeare-Stücke in der Originalsprache präsentierte (Hamlet, The 12th Night).
Von da an ging es schnell voran: immer mehr Künstlerinnen und Künstler aus dem Theater-, Kabarett-, Comedy- und Musikbereich meldeten sich bei der Theaterchefin Reintraut Schmidt-Wien, um auf der Kleinkunstbühne mit seiner einzigartigen Atmosphäre aufzutreten.
Viele der Vorstellungen sind bis heute in bester Erinnerung geblieben; wie z.B. die Gastspiele des amerikanischen "Bigger Light Theatre", oder die Londoner Musicalgruppe "The Westend Singers", die die Atmosphäre einer großen Musicalbühne in das Lenneper Hinterhof-Theater zauberten. In dieser Zeit fragten auch immer häufiger Kabarettisten, Musiker und Theater-Ensembles wegen Auftrittsmöglichkeiten im Rotationstheater an.
Die ersten Highlights in den 1990iger Jahren waren u.a.: Elisa Jimenez mit einer furiosen Flamenco-Show, Ingo Appelt, der kurz vor seinem Durchbruch fünf Mal im Rotationstheater gastierte, Musical-Shows aus London mit den "Westend-Singers", die Travestieshows mit den "Bad Boys und Ham&Egg" und so weiter, und so weiter...
Das Rotationstheater, das den Untertitel "Die Kleinkunstbühne in Lennep" trägt, versteht sich insbesondere als Förderer junger Künstlerinnen und Künstler, die ihre Bühnenlaufbahn beginnen. So treten regelmäßig junge Kabarettistinnen und Kabarettisten wie Jens Neutag, Michael Steinke, Peter und Maria Vollmer, Sascha Gutzeit und viele mehr auf. Auch die Comedy-Szene ist regelmäßig vertreten mit Künstlern wie Sybille Bullatschek, Luke Mockridge, Johannes Flöck, John Doyle oder Chris Tall.
Das Programm des Rotationstheaters kommt beim Publikum gut an. Eine ausgewogene Mischung aus Comedy, Kabarett und Musik. Als Highlight konnte zum Beispiel im Jahre 2016 in einer Vorpremiere der bekannte Fernseh-Moderator und Comedian „Guido Cantz“ vor ausverkauftem Hause im Rotationstheater gleich zweimal auftreten. Ebenso ist im Frühjahr 2015 noch einmal ein junger Comedian mit dem Namen „Chris Tall“ im Rotationstheater aufgetreten. Wenige Monate später ist er bereits in der ausverkauften Lanxess-Arena vor vielen tausend Menschen aufgetreten, und ist nun ein gefeierter Comedian. Einige namhafte Künstlerinnen und Künstler nutzen die kleine Bühne, um hier ihr neues Programm vor kleinem Publikum zu testen. In einer sogenannten „Preview“. Also „Vorpremiere“. Die alljährlich stattfindenden Travestie-Shows kommen beim Publikum immer besonders gut an, und sind stets ausverkauft. Mit seinen 60 Veranstaltungen im Jahr erfreut sich das Rotationstheater einer stets wachsenden Beliebtheit.